• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Wir über uns...

 
Wir über uns...
© iStock.com / DragonImages

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Über uns Über uns >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Ehrenamtliche Begleitung von schwerstkranken Patientinnen un... Ehrenamtliche Begleitung von s...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    Zurück 5. Dezember 2022

    Ehrenamtliche Begleitung von schwerstkranken Patientinnen und Patienten auf der Palliativstation

    Wir sagen DANKE am heutigen Welttag des Ehrenamtes!

    Insgesamt vier ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen sind im Kepler Universitätsklinikum auf der Palliativstation tätig. Sie schenken den Patientinnen und Patienten eines der wertvollsten Dinge, die man bei der Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Menschen mitbringen kann - sich bewusst Zeit nehmen und sich auf den Menschen sowie die Situation einlassen wollen. Auch Gespräche mit An- und Zugehörigen, Begleitung in den Garten, kleine Botengänge, Mitgestaltung und Mithilfe beim Erinnerungscafé oder bei Geburtstagsfesten gehören dazu.

    Das Besondere am Ehrenamt ist die Freiwilligkeit. Man gibt das, was man gut kann und machen möchte - manchmal auch patientenferne Tätigkeiten, wie etwa den Geschirrspüler ausräumen oder ein offenes Ohr für die Pflegenden zu haben.  Die beruflichen Hintergründe der Ehrenamtlichen sind sehr vielfältig, aber nicht relevant für die Tätigkeit selbst.

    Am Ehrenamt Interessierte sollten vor allem Kontaktfreudigkeit, Empathie, Kreativität sowie die Fähigkeit zur Beziehungsarbeit (sich einlassen wollen, zuhören wollen) mitbringen. Wichtig ist aber auch eine gute Selbsteinschätzung (Stärken und Schwächen, Fähigkeiten und Grenzen) zu haben.

    Der Grundkurs für „Lebens- Sterbe- und Trauerbegleitung“, inklusive absolviertem 40-stündigem Praktikum, sind verpflichtend. Nach einer Probezeit (10 Einsätze) auf der Station wird von beiden Seiten, Ehrenamtliche/-r und Koordinator/-in, entschieden ob eine Aufnahme ins Ehrenamtsteam angestrebt werden soll.

    Wir sagen Danke für den wertvollen Einsatz für unsere Kolleg/-innen und Patient/-innen!

    Ehrenamtlichen Team der Palliativ Station
    © KUK
    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.