• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Wir über uns...

 
Wir über uns...
© iStock.com / DragonImages

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Über uns Über uns >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Coronavirus – unsere Kliniken sind darauf vorbereitet Coronavirus – unsere Kliniken ...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    Zurück 25. Februar 2020

    Coronavirus – unsere Kliniken sind darauf vorbereitet

    Alle Kliniken der OÖ Gesundheitsholding sind auf Hochrisiko-Infektionsfälle, worunter auch das Coronavirus fällt, jederzeit vorbereitet.

    Was soll man tun, wenn man befürchtet, von einer Coronavirus-Infektion betroffen zu sein?

    Prüfen Sie, ob es plausibel ist, dass Sie von einer Coronavirus-Infektion betroffen sein könnten:

    • Haben Sie sich 14 Tage vor Erkrankungsbeginn in einem Risikogebiet aufgehalten oder hatten Sie Kontakt mit einer Person, die sich in diesem Zeitraum in einem Risikogebiet aufgehalten hat?
    • UND weisen Sie Symptome wie eine schwere Atemwegsinfektion mit Fieber und Husten auf?
    • Dann kontaktieren Sie vorab die telefonische „Gesundheitshotline 1450“ oder Ihre Hausärztin bzw. Ihren Hausarzt oder ein Klinikum.

    Wichtig ist jedenfalls, sich bei der Ärztin bzw. beim Arzt oder im Klinikum vorher anzumelden, damit das Klinikum darauf vorbereitet ist und entsprechende Maßnahmen zum Schutz anderer Patientinnen und Patienten getroffen werden können.

    Wie wird jemand, der tatsächlich vom Coronavirus betroffen ist, behandelt?

    Es gibt noch keine spezielle Therapie und auch keine Impfung. Es geht darum, Symptome wie Fieber und Husten zu behandeln sowie den geschwächten Körper zu stärken und vor zusätzlichen Infektionen zu schützen.

    Wie kann man sich vor einer Virus-Infektion – zum Beispiel Grippe-Viren – und damit auch vor dem Coronavirus schützen?

    • Bedecken Sie beim Husten und Niesen Mund und Nase mit einem Papiertaschentuch bzw. mit Ihrer Armbeuge.
    • Waschen bzw. desinfizieren Sie Ihre Hände nach Kontakt mit Oberflächen im öffentlichen Bereich (z. B. Griffe von Einkaufswägen oder öffentlichen Verkehrsmitten, Türklinken).
    • Verzichten Sie auf das Händeschütteln in der Grippezeit.

    Schützen Sie sich selbst und andere. Das heißt:

    • Halten Sie so gut wie möglich Abstand von hustenden oder niesenden Menschen.
    • Vermeiden Sie so gut wie möglich Menschenansammlungen, wenn Sie selber erkältet sind und husten oder niesen.

    Falls Sie weiterführende Informationen benötigen, finden Sie hier den Link zum Beitrag der Agentur für Gesundheit (AGES).

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.