• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte und Hubschrauberlandeplätze
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Wir über uns...

 
Wir über uns...
© iStock.com / DragonImages

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Über uns Über uns >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Arbeitsmedizin: Engagement für die Gesundheit der Mitarbeite... Arbeitsmedizin: Engagement für...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte und Hubschrauberlandeplätze
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Krankenhausstraße 9
    4020 Linz

    Zurück 13. November 2025

    Arbeitsmedizin: Engagement für die Gesundheit der Mitarbeitenden

    Arbeitsmedizin am KUK
    © KUK

    Ein sicherer und reibungsloser Klinikbetrieb braucht gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das interdisziplinäre Team der Arbeitsmedizin berät die KUK als Arbeitgeberin gemeinsam mit Sicherheitsfachkräften, Arbeits- und Organisationspsychologinnen und Psychologen sowie den Kolleginnen und Kollegen der Krankenhaushygiene. Gemeinsam koordinieren sie Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz, setzen gesetzliche Vorgaben um und sorgen für eine menschengerecht Arbeitsgestaltung. Dieses dynamische Aufgabengebiet bewältigt das Team mit hoher Flexibilität und umfassender fachlicher Expertise.

    Individuelle Beratung für neue und bestehende Kolleginnen und Kollegen

    Bereits ab dem ersten Arbeitstag bereitet die Arbeitsmedizin die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ihre Einsatzbereiche vor: Risiken werden analysiert, passende Schutzmaßnahmen empfohlen und Unterweisungsunterlagen bereitgestellt. Kolleginnen und Kollegen, die wegen Erkrankungen, Einschränkungen oder Beeinträchtigungen nicht voll einsatzfähig sind, erhalten individuelle Beratung zur Förderung von Sicherheit und Selbstvertrauen. Auch für chronisch erkrankte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt es Begleitungs- und Beratungsangebote zur Stärkung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz.

    Reintegration nach längeren Ausfällen

    Nach Krankenständen, Operationen oder schweren Erkrankungen begleitet die Arbeitsmedizin zusammen mit der Arbeits- und Organisationspsychologie den schrittweisen Wiedereinstieg in den Berufsalltag. Notwendige Anpassungen am Arbeitsplatz – von ergonomischen Möbeln bis zu veränderten Arbeitsabläufen – werden geprüft und individuelle Wiedereingliederungspläne erstellt.

    Prävention und Impfangebote

    Regelmäßige Prüfungen von Arbeitsstoffen, Arbeitsmitteln und Schutzausrüstungen reduzieren Gefahren und beugen Berufskrankheiten sowie Arbeitsunfällen vor. Beratungen und regelmäßig aktualisierte Unterweisungsunterlagen bilden effektive präventive Konzepte. Ein Schwerpunkt ist die Vermeidung von Infektionskrankheiten: Die KUK übernimmt als Arbeitgeberin die Kosten für die im österreichischen Impfplan empfohlenen Erwachsenenimpfungen. Durch organisierte Impfstationen und flexible Terminvergaben konnten im ersten Halbjahr bereits über 3.500 Impfungen für die Belegschaft des Kepler Universitätsklinikums durchgeführt werden.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.