Erhöhter arterieller Blutdruck ist eine häufige Zivilisationserkrankung mit hoher Dunkelziffer. In Österreich sind schätzungsweise 1,2 Millionen Menschen betroffen. Vielen ist ihre Hypertonie gar nicht bewusst und zu viele nehmen ihre Erkrankung nicht ernst. Die fatalen Folgen können Organschäden wie Herzerkrankung (inklusive Infarkt), Schlaganfall, Niereninsuffizienz, arterielle Verschlusskrankheit und Augenschädigungen sein.
Aus diesen Gründen sind eine umfassende Abklärung der Ursachen und eine konsequente Behandlung unumgänglich.
Ursachen und Folgen von hohem Blutdruck
Bei mehr als 90% der Betroffenen kann keine eindeutige Ursache nachgewiesen werden (primäre oder essentielle Hypertonie). An ihrer Entstehung dürften genetische, metabolische und psychische Ursachen beteiligt sein. Die Diagnose wird durch Ausschluss anderer Ursachen gestellt. Eine medikamentöse Therapie ist erforderlich.
Im Gegensatz dazu findet sich bei den sekundären Hypertonie-Formen eine Ursache, die sich behandeln und evt. auch beseitigen lässt. Die häufigsten Ursachen sind Erkrankungen der Nieren, des endokrinen Hormonsystems oder der Gefäße.
An unserer Nieren- und an der Hormonambulanz wird sowohl die Abklärung von sekundären Hypertonie-Ursachen als auch die Behandlung von schwer einstellbaren Hypertonie-Patientinnen und -Patienten angeboten.