Körperliche und/oder psychische Erkrankungen können, abhängig vom Schweregrad, von heute auf morgen Lebensrealitäten verändern (Finanzen, Arbeitsfähigkeit, Kindererziehung, Partnerschaft, Wohnumfeld, etc.) und psychosoziale Unterstützung erforderlich machen. Die Suche nach Lösungen für diese Veränderungen brauchen oftmals professionelle Antworten und kompetente Problemlösungsschritte. Wir unterstützen Sie dabei!
Die Klinischen Sozialarbeit des Neuromed Campus bemüht sich gemeinsam mit Patientinnen und Patienten, deren Angehörigen und dem sozialen Umfeld um die bestmöglichen Lösungen sozialer Probleme in Lebensbereichen wie Wohnen, Finanzen, Arbeit, Betreuung, Pflege, Familie etc. Wir bieten ein verlässliches Beziehungsangebot, indem wir individuell auf Patientinnen und Patienten und deren Problemstellungen eingehen. Zudem besteht auch die Möglichkeit der Begleitung bei notwendigen außerstationären Terminen.
Wir sehen uns auch als primäre Nahtstelle mit den außerstationären Einrichtungen und Kooperationspartnerinnen und -partnern.
Die Klinische Sozialarbeit arbeitet fachlich eigenverantwortlich, stationszugeordnet und eingebunden in multiprofessionelle Behandlungsteams. Die Kontaktdaten und Erreichbarkeit der/des zuständigen Mitarbeiterin oder Mitarbeiters können Sie im Sekretariat oder an den entsprechenden Stationen und Ambulanzen erfragen.
Schwerpunkte und Leistungen
Klinische Sozialarbeit hat diagnostische, beratende, therapeutische, vermittelnde und begleitende Funktionen. Unsere Vorgehensweise ist immer ganzheitlich und systemisch ausgerichtet und bezieht alle relevanten Lebensfelder und -realitäten mit ein.
Ziel unserer Arbeit ist die Erhaltung oder Verbesserung der Lebensqualität von Patientinnen und Patienten, sowie Krankheitseinsichten zu fördern und mögliche Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, der persönlichen Lebenssituation und der Erkrankung herzustellen.