Klinische Sozialarbeit am Med Campus IV. sieht sich als Ergänzung zur medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Behandlung der Patientinnen und Patienten und bezieht psychische und soziale Aspekte mit ein.
Durch einen Krankenhausaufenthalt befinden sich Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige oft in einer kritischen Ausnahmesituation. Sie sind besorgt über die Krankheit, deren Ursachen und persönliche, familiäre und soziale Folgen.
In dieser schwierigen Situation kann die Sozialarbeit die Patientinnen und Patienten sowie Angehörige in vielen Angelegenheiten unterstützen. Ziel ist die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten.
Die Klinische Sozialarbeit kann in Anspruch genommen werden von:
- Stationären Patientinnen und Patienten
- Angehörigen und/oder soziale Bezugspersonen
Wenn Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, nehmen Sie entweder direkt Kontakt mit den Sozialarbeiterinnen auf oder wenden Sie sich an die behandelnden Ärztinnen/Ärzte oder an das Pflegepersonal.
Psychosoziale Integration und soziale Unterstützung sind die besten Schutzfaktoren vor körperlicher und psychischer Erkrankung.
Unsere klinischen Sozialarbeiterinnen helfen Ihnen bei
- Entwicklung von Lösungsstrategien: bei persönlichen bzw. familiären Problemen (bspw. Partnerschaftskonflikte, belastende Situation in der Schwangerschaft). Im Bedarfsfall vermitteln wir an externe Unterstützungsangebote
- Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragestellungen und Anspruchsvoraussetzungen (bspw. Leistungen der Sozial- und Behindertenhilfe, gesetzlichen Krankenversicherung)
- Abklärung und Maßnahmenplanung in finanziell schwierigen Situationen
- Unterstützung und Vermittlung bei Fragen zur schulischen und beruflichen Orientierung
- Hilfestellung bei der Organisation weiterführender Betreuungsangebote