Es gibt mehrere Arten von Spiralen: Hormonspiralen, Kupferspiralen, Goldspiralen in verschiedenen Formen. Diese werden von der Ärztin/dem Arzt in die Gebärmutter am Anfang des Zyklus eingesetzt und können dort 3 bzw. 5 Jahre verbleiben. So wie beim Hormonstäbchen musst du also nicht täglich oder beim Sex an deine Verhütung denken – die Wirkstoffe werden ganz von alleine abgegeben und sorgen so für die Verhütung einer Schwangerschaft! Lediglich muss der Sitz der Spirale beim Frauenarzt/ärztin untersucht werden. Die Sicherheiten der einzelnen Spiralen vor ungewollten Schwangerschaften sind sehr unterschiedlich, daher am besten mit der Ärztin/Arzt beratschlagen. Keine der angegebenen Spiralen bietet einen Schutz vor sexuell übertragbaren Geschlechtskrankheiten.
Es gibt noch eine Vielzahl anderer Verhütungsmethoden (wie zb. Diaphragma, Kalendermethode, …). Die oben angeführten nicht-hormonellen und hormonellen Verhütungsmethoden sind die bei den Jugendlichen am beliebtesten und werden deshalb am häufigsten verwendet. Jedes hormonelle Verhütungsmittel ist ein Medikament und muss daher von der Ärztin/vom Arzt verschrieben werden.
Zur genaueren Beratung kannst du dich gerne jeden Mittwoch von 15:00 bis 17:00 an die First Love Ambulanz Linz wenden.