Bachelorstudium
Für das Studienjahr 2019/20 bietet die Johannes Kepler Universität Linz 180 Plätze für das Bachelorstudium Humanmedizin an. Die Kapazität wird bis zum Studienjahr 2022/23 schrittweise auf 300 Studienanfänger/-innen erhöht.
Das Bachelorstudium Humanmedizin der JKU wird in Kooperation mit der Medizinischen Universität Graz durchgeführt. Es umfasst 180 ECTS und dauert sechs Semester. Die Studienfächer und -module der ersten beiden Studienjahre können entweder an der Medizinischen Universität Graz oder an Johannes Kepler Universität Linz absolviert werden. Die Studienfächer und -module des 5. und 6. Semesters müssen in jedem Fall an der Johannes Kepler Universität Linz besucht werden.
Kompetenzen
Das gemeinsame Bachelorstudium Humanmedizin der Johannes Kepler Universität Linz und der Medizinischen Universität Graz dient der breiten und methodisch hochwertigen Grundausbildung von Medizinerinnen und Medizinern, die durch die Vermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen und Zusammenhängen, von ethischen Grundlagen, von kommunikativen Fähigkeiten und von grundlegenden praktischen ärztlichen Fertigkeiten gewährleistet wird. Neben der fachlichen Kompetenz werden, vor allem auch durch Teamarbeit sowie Praktika, die soziale Kompetenz, die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten sowie Angehörigen medizinnaher Berufe wie auch die Fähigkeit zur wirksamen Kommunikation mit Patientinnen und Patienten entwickelt. Wichtig ist, die Studierenden so früh wie möglich in der medizinnahen Ausbildung realistische und praxisnahe Erfahrungen zum Berufsbild Ärztin/Arzt sammeln zu lassen. Das erste Stationspraktikum mit praktischer Tätigkeit und somit der Kontakt mit Patientinnen und Patienten ist bereits im ersten Semester eingeplant. Die Famulaturlizenz folgt im zweiten und die Pflichtfamulatur im sechsten Semester.
Studienabschluss
Das Bachelorstudium Humanmedizin ist nach positiver Absolvierung aller erforderlichen Studienleistungen laut Curriculum inklusive der Bachelorarbeit sowie der freien Studienleistungen abgeschlossen. Es wird kein akademischer Grad verliehen. Nach dem Abschluss erfolgt die Berechtigung, die Ausbildung mit dem Masterstudium der Humanmedizin fortzusetzen.
> Mehr Infos zum Bachelorstudium Humanmedizin