• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Neurologie 1

 
Neurologie 1
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Neurologie 1 Neurologie 1 >
  • Publikationen Publikationen

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Funktionsdiagnostik
    • Stationen
    • Ambulanzen
    • Ausbildung zur/-m Fachärztin/-arzt
    • Ausbildung und Lehre
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Radio, TV und Videos
    • Aktuelles
    • Team

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Neurologie

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    E-Mail


    2022

    Novel phenotype with prominent cerebellar oculomotor dysfunction in spastic paraplegia type 39

    Autoren: Viertauer, S.; Ingo, K.; Eggermann, K.; Eggers, C.;
    Journal: Journal of Neurology
    2019

    Predicting Early Mortality of Acute Ischemic Stroke.

    Autoren: Gattringer T, Posekany A, Niederkorn K, Knoflach M, Poltrum B, Mutzenbach S, Haring HP, Ferrari J, Lang W, Willeit J, Kiechl S, Enzinger C, Fazekas F; Austrian Stroke Unit Registry Collaborators.
    Journal: Stroke
    2019

    Association of mitochondrial iron deficiency and dysfunction with idiopathic restless legs syndrome.

    Autoren: Haschka D, Volani C, Stefani A, Tymoszuk P, Mitterling T, Holzknecht E, Heidbreder A, Coassin S, Sumbalova Z, Seifert M, Dichtl S, Theurl I, Gnaiger E, Kronenberg F, Frauscher B, Högl B, Weiss G.
    Journal: Movement Disorders
    2018

    Impairment in object identity but not object location memory following selective lesion to the left entorhinal cortex.

    Autoren: James A, von Oertzen TJ, Norbury R, Huppertz HJ, Brandt K.
    Journal: Neuroreport
    2018

    CXCL13 as a diagnostic marker of neuroborreliosis and other neuroinflammatory disorders in an unselected group of patients.

    Autoren: Wagner JN, Weis S, Kubasta C, Panholzer J, von Oertzen TJ.
    Journal: Journal of Neurology
    2018

    The SeLECT score: development and validation of a novel prognostic model to predict late seizures after ischemic stroke.

    Autoren: Galovic M, Doehler N, Erdélyi-Canavese B, Felbecker A, Siebel P, Conrad J, Evers S, Winklehner M, von Oertzen TJ, Haring HP, Serafini A, Gregoraci G, Valente M, Janes F, Gigli GL, Keezer MR, Duncan JS, Sander JW, Koepp M, and Tettenborn B.
    Journal: Lancet Neurology
    2018

    Month-of-birth-effect in multiple sclerosis in Austria.

    Autoren: Walleczek NK, Frommlet F, Bsteh G, Eggers C, Rauschka H, Koppi S, Assar H, Ehling R, Birkl C, Salhofer-Polanyi S, Baumgartner A, Blechinger S, Buchinger D, Sellner J, Kraus J, Moser H, Mayr M, Guger M, Rathmaier S, Raber B, Liendl H, Hiller MS, Parigger S, Morgenstern G, Kempf I, Spiss HK, Meister B, Heine M, Cisar A, Bachler H, Khalil M, Fuchs S, Enzinger C, Fazekas F, Leutmezer F, Berger T, Kristoferitsch W, Aboulenein-Djamshidian F.
    Journal: Multiple Sclerosis
    2018

    Déjà vu and the entorhinal cortex: dissociating recollective from familiarity disruptions in a single case

    Autoren: Brandt KR, Conway MA, James A, von Oertzen TJ.
    2018

    Multifocal motor neuropathy in Austria: a nationwide survey of clinical features and response to treatment.

    Autoren: Löscher WN, Oberreiter EM, Erdler M, Quasthoff S, Culea V, Berek K, Embacher N, Grinzinger S, Hess I, Höger FS, Horlings CGC, Huemer M, Jecel J, Kleindienst W, Laich E, Müller P, Oel D, Örtl W, Lenzenweger E, Rath J, Stadler K, Stieglbauer K, Thaler-Wolf C, Wanschitz J, Zimprich F, Cetin H, Topakian R.
    Journal: Journal of Neurology

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    nächste Seite
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.