• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Neurologie 1

 
Neurologie 1
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Neurologie 1 Neurologie 1 >
  • Aktuelles Aktuelles

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Funktionsdiagnostik
    • Stationen
    • Ambulanzen
    • Ausbildung zur/-m Fachärztin/-arzt
    • Ausbildung und Lehre
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Radio, TV und Videos
    • Aktuelles
    • Team

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Neurologie

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    E-Mail

    Aktuelles


    Schlaflos in Linz: 20 Jahre Schlafmedizin am Kepler Universitätsklinikum

    28. Oktober 2022

    Schlaflos in Linz: 20 Jahre Schlafmedizin am Kepler Universitätsklinikum

    Kein bisschen müde waren die Entwicklungen der Schlafmedizin in den letzten 20 Jahren. Aus der Nische auf die große Bühne geholt, ist das Thema nun auch für die breite Öffentlichkeit relevant und so ...

    Ein Team aus Forscherinnen und Forschern positioniert sich um das Schild "Kepler Universitätsklinikum - Neuromed Campus"
    © Magdalena Gahleitner Fotografie
    © Magdalena Gahleitner Fotografie

    Epileptische Anfälle mit Künstlicher Intelligenz vorhersagen – geht das?

    20. Oktober 2022

    Epileptische Anfälle mit Künstlicher Intelligenz vorhersagen – geht das?

    Die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz mit den Instituten Wirtschaftsinformatik – Software Engineering und Machine Learning sowie die Klinik für Neurologie 1 am Kepler Universitätsklinikum und da...

    eingefärbte schematische Darstellung von Gehirnarealen mit Schlaganfall
    © KUK
    © KUK
    11. Nov 2022

    22. Linzer Schlaganfallkurs

    11. Nov 2022

    22. Linzer Schlaganfallkurs

    Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Der 22. Linzer Schlaganfallkurs ist traditionell sehr praxisorientiert und zeichnet sich durch rege Diskussionen aus. In diesem Jahr feiern wir das 20-jährige Jub...

    © KUK
    © KUK
    4. Feb 2022 09.00 - 17.45 Uhr

    Einladung zum Linzer Schlafsymposium am 4. Februar 2022

    4. Feb 2022 09.00 - 17.45 Uhr

    Einladung zum Linzer Schlafsymposium am 4. Februar 2022

    Achtung: Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet die Veranstaltung ausschließlich online statt. Liebe Schlafinteressierte, ...97...98...99...100... Der Tag will zu Ende gebracht werden. Und er...

    Grafische Darstellung Gehirn
    © iStock.com / MF3d
    © iStock.com / MF3d
    25. Nov 2021

    Fortbildungsreihe Neuro-Donnerstag

    25. Nov 2021

    Fortbildungsreihe Neuro-Donnerstag

    Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Nach einem Jahr Corona-Pause ist es wieder soweit. Der neurologischer Donnerstag wird fortgesetzt. Allerdings haben wir die Corona-Zwangsruhepause auch genutzt ...

    eingefärbte schematische Darstellung von Gehirnarealen mit Schlaganfall
    © KUK
    © KUK
    5. Nov 2021

    21. Linzer Schlaganfallkurs

    5. Nov 2021

    21. Linzer Schlaganfallkurs

    Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Der Linzer Schlaganfallkurs findet in diesem Jahr zum 21. Mal statt. Neben lokalen Vortragenden werden hochkarätige Gastredner/-innen neueste Studiendaten und akt...

    Priv.-Doz. Dr.in Judith Wagner mit Patientin Angela Seyr
    © KUK
    © KUK

    Interventionelle Schlaganfallversorgung am Kepler Universitätsklinikum

    21. März 2021

    Interventionelle Schlaganfallversorgung am Kepler Universitätsklinikum

    Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache in westlichen Ländern. In Österreich trifft er jährlich etwa 25.000 Personen [1] , allein in Oberösterreich ca. 4500. Etwa 15 Prozent der Betroffe...

    OA Dr. Christian Auer, Lisa mit Mutter Sandra Baumgartner, Priv.Doz.in OÄ Dr.in Gudrun Gröppel
    © KUK
    © KUK

    Epilepsiechirurgie im Kindesalter – Lebenslange chronische Erkrankung vermeiden

    19. Dezember 2020

    Epilepsiechirurgie im Kindesalter – Lebenslange chronische Erkrankung vermeiden

    Epilepsie gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Im ersten Lebensjahr ist die Inzidenz mit 118 von 100 000 Kleinkindern pro Jahr besonders hoch. Eine, in jungem Alter, beginnende Epile...

    eingefärbte schematische Darstellung von Gehirnarealen mit Schlaganfall
    © KUK
    © KUK
    23. Okt 2020 13.30 – 14.45 Uhr

    20. Linzer Schlaganfallkurs am 23. Oktober 2020

    23. Okt 2020 13.30 – 14.45 Uhr

    20. Linzer Schlaganfallkurs am 23. Oktober 2020

    Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Der Linzer Schlaganfallkurs findet in diesem Jahr schon zum 20. Mal statt. Traditionell werden kompakte, praxisorientierte und aktuelle Themen angeboten und leben...


    • 1
    • 2
    nächste Seite
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.