• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Besuchsinformation
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Apotheken

 
Apotheken
© Oksana Shufrych / Shutterstock.com

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Apotheke Apotheke >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Aspirantenstelle in der Apotheke des Kepler Uniklinikums zu ... Aspirantenstelle in der Apothe...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Wir über uns
    • Apothekenstandort am Med Campus III.
    • Apothekenstandort am Neuromed Campus
    • Aktuelles

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Med Campus II.
    Krankenhausstraße 7a
    4020 Linz

    T +43 (0)5 7680 82 - 0
    E-Mail

    Zurück 3. Mai 2023

    Aspirantenstelle in der Apotheke des Kepler Uniklinikums zu besetzen

    Am Kepler Uniklinikum wird ab Oktober 2023 eine Aspirantin bzw. ein Aspirant für 40 Wochenstunden gesucht. Die Entlohnung erfolgt gemäß dem Kollektivvertrag der pharmazeutischen Gehaltskasse.

    Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich. Dies bietet interessante Chancen und Herausforderungen. Die Apotheke an den Standorten Med Campus und Neuromed Campus versorgt mit einem Team aus knapp 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter zwölf Apothekerinnen und Apotheker, das gesamte Kepler Uniklinikum und konsilliarisch auch eine benachbarte Krankenanstalt mit logistischer und pharmazeutischer Dienstleistung. 

    Es wird ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabenfeld geboten, in dem zukünftige Krankenhausapothekerinnen und Krankenhausapotheker alle Aufgabenschwerpunkte einer Klinikapotheke kennenlernen können. Die Anforderung an die Arbeit mit individuellen Kundinnen und Kunden werden einer Aspirantin bzw. einem Aspiranten in enger Zusammenarbeit mit den öffentlichen Apotheken im Umkreis vermittelt. Ein soziales Umfeld und ein engagiertes Team in einer 2012 komplett neu errichteten Krankenhausapotheke sind die Kennzeichen unseres Hauses.

    Aspirantenstelle in der Apotheke

    Wir suchen eine engagierte Kollegin oder einen engagierten Kollegen mit Begeisterung und Motivation für den Apothekerberuf, sozialer Kompetenz sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit. Ein abgeschlossenes Studium der Pharmazie ist Voraussetzung für die Bewerbung, Vorkenntnisse aus dem Krankenhausumfeld sind wünschenswert.

    Aufgabeninhalte

    • Arzneimittellogistik, Kenntnisse für den Suchtmittelverkehr
    • Kennenlernen der pharmazeutischen Betreuung der Stationen
    • Mitarbeit bei Arzneimittelinformation und Arzneimittelberatung für Klinikmitarbeiterinnen/-mitarbeiter, Patientinnen und Patienten
    • Mitarbeit in der Herstellung von sterilen und nicht-sterilen Arzneimitteln sowie Zytostatika
    • Überprüfung von Arzneimittelvorräten
    • Mitarbeit in Ausbildung und Lehre der medizinischen Assistenzberufe

    Voraussetzungen

    • abgeschlossenes Studium der Pharmazie
    • Begeisterung und Motivation, Belastbarkeit
    • soziale Kompetenz und Teamarbeit
    • Lernbereitschaft und gute EDV-Kenntnisse
    • Berufserfahrung im Krankenhaus von Vorteil

    Einstufung

    Die Einstufung erfolgt nach dem Kollektivvertrag der pharmazeutischen Gehaltskasse.

    Besetzungstermin

    Die Stelle ist ab Oktober 2023 zu besetzen, wobei eine Wohnmöglichkeit vorhanden ist.

    Rückfragen

    Für nähere Auskünfte stehen Ihnen folgende Ansprechpartner gerne zur Verfügung:

    • Mag. Dr. Alexander Weigl, Leitung Klinikumsapotheke, T +43 (0)5 7680 83 - 1860
    • Jakob Schütz, Sachbearbeiter Personalrekrutierung, T +43 (0)5 7680 84 - 22351

    Bewerbung

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an alexander.weigl@kepleruniklinikum.at.

    Im Sinne der Gleichstellungsintentionen des Landes Oberösterreich begrüßen wir die Bewerbung von Frauen und Männern gleichermaßen.

    Teilen
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.