• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Karriere

 
Karriere
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Karriere Karriere >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Ferialjob am Kepler Uniklinikum Ferialjob am Kepler Unikliniku...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsbereich Personal und Organisation, Abteilung Personalrekrutierung

    Med Campus II.
    Krankenhausstraße 7a
    4020 Linz

    T +43 (0)5 7680 83 - 0
    E-Mail

    Zurück 23. August 2022

    Ferialjob am Kepler Uniklinikum

    Am Kepler Uniklinikum wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Ferialtätigkeit schon während der schulischen Ausbildung erste Erfahrungen in der Praxis und damit wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse für die berufliche Zukunft zu sammeln. Als Ferialkraft bei uns wirst du in  die alltäglichen Arbeitsprozesse integriert. Dabei stehen dir immer erfahrene Mitarbeiter/-innen  mit Unterstützung zur Seite.

    Die Einsatzgebiete, die dir für einen Ferialjob zur Auswahl stehen, sind sehr vielfältig: 

    • Sanitätshilfsdienst (Pflege, Krankenfahrer/-in)
    • Hilfsdienst in der Küche
    • Hilfsdienst in der Wäscherei
    • Hilfsdienst in der Reinigung
    • technischer Bereich
    • Büro
    • Medizinisch-Technischer Dienst

    Weitere Informationen zu den Arbeitszeiten und der Bewerbung befinden sich auf der Infoseite zum Ferialjob.

    Ferialjob am Kepler Uniklinikum – Erfahrungsberichte

    Isabella: Feriali auf der Station E2.1 (Dermatologie)
    © KUK

    Isabella: fleißige Unterstützerin auf der Station

    Isabella war bis vor kurzem als Feriali bei uns im Einsatz und unterstützte die Station E2.1 der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie tatkräftig. Zu ihren Tätigkeiten gehörte mitunter das tägliche Auffüllen der Pflegekästen in den Zimmern, das Einsortieren von Lieferungen aus der Apotheke, das Beziehen von Betten, Wäschebestellungen am Computer – das gefiel ihr besonders gut – sowie das Ausräumen der bestellten Wäsche. In ihrer Zeit als Ferialkraft stellte Isabella nicht nur eine wichtige Stütze für die Kolleg/-innen der Station, vor allem auch die Pflegefachassistent/-innen dar, denen sie einiges an Arbeit abnahm (z.B. Eingabe von Essen), sondern auch für die Patient/-innen, denn für diese hatte sie immer ein offenes Ohr. 

    Besonders gut gefiel Isabella an ihrer Ferialtätigkeit am KUK, dass sie vieles selbstständig machen durfte, sowie der Kontakt mit vielen unterschiedlichen Menschen und die Einblicke in deren medizinische, aber auch persönliche Geschichte, die sie dadurch bekam. Auch die Tätigkeiten am Computer bereiteten ihr Spaß, weil sie so noch mehr Einblicke darin gewinnen konnte, wie ein Krankenhaus funktioniert. Das war vor allem deshalb so interessant für Isabella, weil sie selber einmal Ärztin werden, oder in der Pflege arbeiten möchte. 

    Joud Alelwan und Emanuela waren Ferialis in der Wäscherei
    © KUK

    Emanuela (links am Bild) und Joud Alelwan (rechts am Bild): helfende Hände in der Wäscherei am KUK

    Emanuela war kürzlich als Ferialkraft in der Wäscherei tätig und ihren Kolleg/-innen damit eine große Hilfe. Sie war hauptsächlich dafür verantwortlich, die angelieferte saubere Dienstkleidung auf Kleiderbügel zu hängen und die beiden Rentomaten (Dienstkleiderausgabe) damit zu bestücken – dabei setzte sie immer ein besonderes Augenmerk darauf, ob die Kleidung auch wirklich tadellos war. Zudem war sie auch für das Verteilen und Sortieren der gereinigten Wischmopps für die Hausreinigung zuständig. Obwohl der frühe Dienstbeginn um 06.00 Uhr für Emanuela noch etwas anstrengend war, war sie immer mit vollem Elan bei der Arbeit und auch sehr interessiert an den verschiedenen Tätigkeiten, die in der Wäscherei anfallen. 

    Joud Alelwan wird derzeit in der Großteilmangel- und Kleinteilmangel-Abteilung eingesetzt. Besonders gut gefällt ihr in der Wäscherei – sogar so gut, dass sie neben der Schule weiterhin Teilzeit darin arbeiten möchte – dass ihre Tätigkeiten sehr abwechslungsreich sind. Die Einblicke sind auch deshalb so interessant für Joud Alelwan, da sie später gerne Ärztin werden möchte.

    Laura, Moritz und Mathias während ihrer Ferialtätigkeit im Patiententransport
    Isabella während ihrer Ferialtätigkeit auf der Station E2.1 der Dermatologie
    Sophie während ihrer Ferialtätigkeit auf der Kinder- und Jugendchirurgie
    Joud Alelwan während ihrer Ferialtätigkeit in der Wäscherei
    Emanuela während ihrer Ferialtätigkeit in der Wäscherei
    Teilen
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.