• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Stabsstelle Universitäre Angelegenheiten

 
Stabsstelle Universitäre Angelegenheiten
© iStock.com / DragonImages

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Über uns Über uns >
  • Geschäftsbereiche und Stabsstellen Geschäftsbereiche und Stabsste... >
  • Stabsstelle Universitäre Angelegenheiten Stabsstelle Universitäre Angel... >
  • Was wir tun Was wir tun

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • Was wir tun

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Stabsstelle Universitäre Angelegenheiten

    MED Campus, ADM Gebäude, 6.Stock
    Krankenhausstraße 5
    4020 Linz

    E-Mail

    Was wir tun

    Die Stabsstelle Universitäre Angelegenheiten unter der Leitung von Mag.a Dr.in Regina Kofler koordiniert in dieser Funktion die Zusammenarbeit zwischen universitären Institutionen (Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz (MED JKU) und den österreichischen Medizinischen Universitäten) und außeruniversitären Institutionen im Bereich Lehre und Forschung mit der Kepler Universitätsklinikum GmbH (KUK). Die Stabsstelle unterstützt die Kollegiale Führung bei der Entwicklung von effizienten Prozessen sowie bei der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und arbeitet an der Gestaltung der Unternehmensziele mit.

    Das Ziel ist die Unterstützung der Entwicklung eines modernen Universitätsklinikums, welches in enger Kooperation mit den universitären Partnern und außeruniversitären Einrichtungen ein gut abgestimmtes Miteinander von Versorgung, Lehre und Forschung zum bestmöglichen Nutzen der Patientinnen und Patienten, der Studierenden, Lehrenden und Forschenden ermöglicht. Neben der Sicherstellung der Versorgung auf höchstem Niveau, gilt es die universitäre Identität des Unternehmens zu stärken. Außerdem sollen die theoretische und praktische Lehre im Bereich der universitären Medizin und die medizinisch-klinische Forschung am Standort gewährleistet, weiterentwickelt und gefördert werden. Im Fokus steht zudem, die wissenschaftliche Ausbildung und Karrieren der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der MED JKU zu begleiten und zu unterstützen.

    Koordination und strategische Weiterentwicklung von universitären Kooperationsprozessen

    In Zusammenarbeit von Bund, Land Oberösterreich, Stadt Linz, Medizinische Universität Graz, Medizinische Gesellschaft für Oberösterreich und der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) wurde zur Gewährleistung der Ausbildung des ärztlichen Nachwuchs für Oberösterreich und Stärkung der Forschungskompetenz am Standort die Medizinischen Fakultät (MED) gegründet. Als Kooperationspartner wurde die Kepler Universitätsklinikum GmbH (KUK) geschaffen und eine enge Zusammenarbeit in der Lehre und Forschung vereinbart. Die enge Kooperation der MED JKU und der KUK, seit 2019 Teil der OÖ Gesundheitsholding (OÖG), wird als wesentlicher Erfolgsfaktor für die Errichtung und den Betrieb der MED JKU und die Einrichtung des Studiums der Humanmedizin an der JKU angesehen.

    Eine zentrale Aufgabe der Stabsstelle Universitäre Angelegenheiten ist die Koordination bzw. strategische Weiterentwicklung von universitären Kooperationsprozessen und unternehmensübergreifenden Projekten an der KUK in Zusammenarbeit mit den Direktionen und Fachabteilungen und JKU – zum Beispiel:

    • Kepler Board
    • Linzer Clinician Scientist Program (CSP-ACSP)
    • Vertragsmanagement für universitäre Prozesse
    • Mitarbeit bei der Entwicklung des Mediziner Karrieremodells

    Strategie- und Prozessentwicklung universitärer Lehre - Lehrende und Studierende

    Die universitäre Lehre an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz (MED JKU) wird zu einem großen Anteil von Ärztinnen und Ärzten der Kepler Universitätsklinikum GmbH (KUK) geleistet. Das große Ziel ist die Etablierung einer hohen Ausbildungsqualität für Studierende durch ein neuartiges Curriculum der Humanmedizin mit einer modernen und innovativen klinischen Ausbildung an der KUK.

    Die Stabsstelle für Universitäre Angelegenheiten fördert die universitäre Lehrtätigkeit zum Beispiel durch:

    • Weiterentwicklung des Linzer Dienstrechtsmodells in enger Zusammenarbeit mit der MED JKU und Direktionen und Fachabteilungen
    • Erarbeitung von Maßnahmen zur Förderung der didaktischen Ausbildung von Lehrenden
    • Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur Sicherstellung der Lehre im Vollausbau
    • Weiterentwicklung von Strukturen für eine effiziente Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten

    Die klinische Ausbildung der Studierenden der MED JKU wird zu einem großen Anteil an der KUK gewährleistet. Die Stabsstelle Universitäre Angelegenheiten fördert die Ausbildung durch die Unterstützung der Direktionen und Fachabteilungen bei der Weiterentwicklung von Prozessen bei der Betreuung der Studierenden – zum Beispiel:

    • Weiterentwicklung von Prozessen im Rahmen des Onboardings von Studierenden
    • Mitwirkung bei der Optimierung der klinischen Ausbildung in Zusammenarbeit mit der MED JKU und den Direktionen und Fachabteilungen
    • Strategische Entwicklung und Implementierung von Prozessen für die Durchführung von wissenschaftlichen Arbeiten

    Servicezentrum für Klinische Forschung / Service Center for Clinical Research (SCCR)

    Als Universitätsklinikum wird das Ziel verfolgt, international anerkannte medizinisch-klinische Forschung zu gewährleisten, weiterzuentwickeln und zu fördern. An der Kepler Universitätsklinikum GmbH forscht mehr als 40 Prozent des in Oberösterreich wissenschaftlich aktiven medizinischen Personals. Dieser beeindruckende Anteil an Forschenden wird durch den Zusammenschluss der KUK und GESPAG Krankenhäuser zur OÖ Gesundheitsholding (OÖG) zusätzlich gesteigert und generiert dadurch ein enormes Potential an Forschenden.

    Eine zentrale Aufgabe der Stabsstelle Universitäre Angelegenheiten ist die Unterstützung und die Förderung dieses Potentials. Durch die Schaffung eines matrixorgansierten Service Center for Clinical Research (SCCR) sollen unter der Leitung von Mag.a Dr.in Regina Kofler Supportleistungen der Direktionen (Geschäftsbereiche und Stabstellen), Institute und Abteilungen gebündelt und koordiniert werden.

    Ab 1. Jänner 2023 werden die klinischen Studien und Forschungsprojekte von Forschenden der JKU am Kepler Universitätsklinikum gemeinsam mit dem Zentrum für Klinische Forschung und dem KKS Linz an der MED JKU betreut.


    Öffnungszeiten Sekretariat

    Montag bis Freitag:
    08.00 bis 13.00 Uhr

    Ansprechpersonen

    Profilbild von Mag.a Dr.in Regina Kofler Mag.a Dr.in Regina Kofler Leitung Stabsstelle Universitäre Angelegenheiten / SCCR E-Mail
    Profilbild von Mag.a Gabriele Naderer Mag.a Gabriele Naderer Sekretariat Stabsstelle Universitäre Angelegenheiten T +43 (0)5 7680 83 - 1489 E-Mail

    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.